Asturien: Tarta de la Abuela – Großmutters Schokotraum

  Asturien: Tarta de la Abuela – Großmutters Schokotraum Eine rustikale Schichttorte mit Schokolade, Keksen und Vanillecreme – ein süßer Gruß aus Omas Küche. Ein Stück Kindheit aus dem Norden Spaniens Wer in Asturien unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Tarta de la Abuela , die „Torte der Großmutter“. Kein Patisserie-Kunstwerk mit filigranen Böden oder glänzendem Fondant. Nein – das hier ist ehrliches Dessert-Handwerk. Rustikal, cremig, schokoladig. So, wie man sie zuhause nach dem Sonntagsessen serviert bekommt, wenn alle schon pappsatt sind, aber trotzdem noch „ein kleines Stück“ wollen. Die Basis ist einfach: Butterkekse, Vanillecreme und Schokopudding . Schicht für Schicht gestapelt, gekühlt, fertig. Klingt banal? Vielleicht. Schmeckt aber nach Erinnerung, nach Geborgenheit, nach einem Löffel, der direkt in den Topf taucht, noch bevor die Torte fertig ist. Woher die Tarta de la Abuela kommt Asturien, im grünen Norden Spaniens, ist bekannt für deftige Küche – Fabada,...

Die asturianische Flagge

 Die asturianische Flagge, auch bekannt als "Cruz de la Victoria" oder Siegeskreuz, ist eines der markantesten Symbole der spanischen Region Asturien. Die Flagge besteht aus einem blauen Kreuz auf gelbem Grund, das diagonal von der linken oberen zur rechten unteren Ecke verläuft.

Das Kreuz auf der Flagge hat seinen historischen Ursprung im 8. Jahrhundert und ist eng mit der Geschichte der Reconquista verbunden. Der Legende nach soll König Pelayo von Asturien, der erste christliche Herrscher nach der maurischen Invasion, dieses Symbol im Kampf gegen die Mauren geführt haben. Das ursprüngliche Kreuz, das heute in der Kathedrale von Oviedo aufbewahrt wird, wurde im Jahr 908 von König Alfonso III. in Gold und Edelsteinen gefasst.

Die Farbgebung der Flagge ist ebenfalls bedeutungsvoll: Das Gelb symbolisiert den traditionellen Reichtum der Region durch Gold und Landwirtschaft, während das Blau für den Himmel und das Kantabrische Meer steht, an dessen Küste Asturien liegt.

Die offizielle Anerkennung der Flagge erfolgte 1981 im Rahmen des Autonomiestatuts der Region. Heute ist sie nicht nur ein administratives Symbol, sondern auch ein starker Ausdruck der asturianischen Identität. Man findet sie an öffentlichen Gebäuden, bei kulturellen Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen, wo sie von den Asturiern mit großem Stolz präsentiert wird.

In der modernen Zeit hat die Flagge auch eine wichtige Rolle in der Bewegung für mehr regionale Autonomie gespielt. Sie ist zu einem Symbol des asturianischen Kulturguts geworden und repräsentiert die reiche Geschichte und die eigenständige Identität dieser nordspanischen Region.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Asturien: Ein Paradies für Blogger und Influencer – Themen, die begeistern und Traffic generieren

Wichtige Messen in Asturien, Kantabrien und Nordspanien

Fabada Asturiana – Der Klassiker der asturischen Küche

Kontaktformular Asturien.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *