Posts

Posts mit dem Label "sidra" werden angezeigt.

Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller

Bild
  Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller Wir starten in Renedo de Cabuérniga. Ein Dorf mitten im Naturschutzgebiet um den Fluss Saja, wo der Morgen von bellenden Hunden und lauten Hähnen eingeläutet wird. Ein idyllisch, ruhiger Ort.  So schön und doch nach ein paar Minuten Fahrt schon wieder vergessen, wenn man auf der Küstenstraße Richtung Llanes unterwegs ist, weil man ständig tolle Eindrücke von Flora und Fauna aufsaugt. Nach gut einer Stunde sind wir da. Und direkt der erste Test: Parkplatz finden. Im August? Viel Glück. Alle Straßen zugeparkt, jeder freie Fleck belegt. Wir kurven 30 Minuten durch enge Gassen, das Meer im Blick, aber keinen Stellplatz. Nervig. Offenbar gibt es hier keinen Sommerplan für den Massenansturm. Balamu – Über dem Fischmarkt, mitten im Hafen Das Restaurant Balamu liegt im ersten Stock des Fischmarkts von Llanes, direkt am Fischereihafen. Hell, große Fensterfront, nautische Optik ohne Kitsch. Von unserem Ti...

Chorizo a la Sidra: Asturiens deftige Spezialität

  Chorizo a la Sidra: Asturiens deftige Spezialität  Im grünen Norden Spaniens, nicht weit von meiner Heimat Kantabrien , wo die Atlantik-Küste wild und die Berge schroff sind, liegt eine Region, die sich nicht laut ins Rampenlicht drängt – aber mit leiser Beharrlichkeit ihre Identität bewahrt: Asturien. Hier, wo der Atlantik auf die Picos de Europa trifft, spielt die Küche eine tragende Rolle im alltäglichen Leben. Eines der Gerichte, das diese tiefe Verbindung zwischen Region, Handwerk und Geschmack verkörpert, ist Chorizo a la Sidra : eine Spezialität, die kaum Spielraum für Showeffekte bietet, dafür aber eine Geschichte erzählt, die eng mit Boden, Klima und Menschen verwoben ist. Ein Gericht aus zwei einfachen Zutaten – mit Wirkung Chorizo a la Sidra ist kein Teller für die feine Etikette, sondern eine rustikale Angelegenheit. Im Kern besteht das Gericht aus grob geschnittenen, kräftig gewürzten Würsten – der asturischen Chorizo – die langsam in natürlichem Apfelwein, ...

Chopa a la Sidra – Asturiens kulinarisches Erbe mit Apfelwein und Meeresbrise

  Chopa a la Sidra – Asturiens kulinarisches Erbe mit Apfelwein und Meeresbrise In den grünen Hügeln Asturiens, wo die schroffen Felswände des Kantabrischen Gebirges in die salzigen Wellen des Atlantiks übergehen, lebt eine Küche, die sich der Natur und Tradition verpflichtet fühlt. Unter den zahlreichen Gerichten, die diese nordspanische Region hervorgebracht hat, ragt eines besonders heraus: Chopa a la Sidra . Eine Spezialität, so einfach wie tiefgründig – geprägt vom salzigen Duft des Meeres und dem fruchtigen Charakter des heimischen Apfelweins. Ein Fisch mit Charakter: Die Chopa Die „Chopa“, auch bekannt als Goldbrasse (Spondyliosoma cantharus), ist ein Fisch, der in den kühlen Gewässern des Kantabrischen Meeres heimisch ist. Mit festem Fleisch, einem leicht nussigen Aroma und einer angenehmen Textur eignet er sich hervorragend zum Schmoren. In Asturien wird er traditionell in einem Sud aus Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer und reichlich Sidra natural – dem ungesüßten, leicht...

Pote Asturiano – Deftiger Eintopf für kalte Tage

Bild
  Pote Asturiano – Deftiger Eintopf für kalte Tage Eine herzhafte Melange aus Grünkohl, Kartoffeln, weißen Bohnen und typischem Schweinefleisch: Der Pote Asturiano ist ein kulinarisches Denkmal Nordspaniens – nahrhaft, tiefgründig und ein Paradebeispiel für die Rückkehr zur Langsamkeit in der Küche. Asturien, die nordspanische Region zwischen dem Kantabrischen Meer und den Ausläufern der Picos de Europa, ist eine Landschaft der Kontraste. Dichte Nebel hängen oft über den grünen Hügeln, während schroffe Bergketten majestätisch in den Himmel ragen. Die Natur ist üppig, rau und ursprünglich – wie auch ihre Küche. Wer hierzulande über „Comfort Food“ philosophiert, sollte einmal in einem asturianischen Dorf an einem Wintertag zu Mittag essen. Dort, wo der Regen gegen die Steine klopft und das Kaminfeuer knistert, steht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Topf auf dem Herd, in dem seit Stunden ein Gericht vor sich hin simmert: Pote Asturiano . Tradition mit Tiefe: Mehr als nur ein Eintop...

Die 11 besten Gerichte aus Asturien – Kulinarische Schätze für Gourmets, Köche und Weinliebhaber

Bild
  Die 11 besten Gerichte aus Asturien – Kulinarische Schätze für Gourmets, Köche und Weinliebhaber Asturien – das grüne Herz Nordspaniens – ist weit mehr als nur atemberaubende Natur, raues Kantabrisches Meer und idyllische Dörfer. Diese Region ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Die asturische Küche vereint rustikale Tradition mit subtiler Raffinesse und bietet ein facettenreiches kulinarisches Erlebnis für anspruchsvolle Gaumen. Ob Sterneköche, passionierte Gourmets oder erfahrene Sommeliers – hier kommt jeder auf seine Kosten. Entdecken Sie die 11 besten Gerichte aus Asturien , perfekt kombiniert mit Weinempfehlungen und Sensorik-Highlights, die Kenner begeistern. 1. Fabada Asturiana – Der Klassiker der asturischen Küche  Ein weltberühmter Eintopf aus weißen Bohnen (Fabes), Chorizo, Morcilla (Blutwurst) und Speck. Die Zutaten werden stundenlang geschmort, bis sie ein samtiges Mundgefühl und einen intensiven, rauchig-würzigen Geschmack entfalten. Weinempfehlun...

Kontaktformular Asturien.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *