Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller

Bild
  Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller Wir starten in Renedo de Cabuérniga. Ein Dorf mitten im Naturschutzgebiet um den Fluss Saja, wo der Morgen von bellenden Hunden und lauten Hähnen eingeläutet wird. Ein idyllisch, ruhiger Ort.  So schön und doch nach ein paar Minuten Fahrt schon wieder vergessen, wenn man auf der Küstenstraße Richtung Llanes unterwegs ist, weil man ständig tolle Eindrücke von Flora und Fauna aufsaugt. Nach gut einer Stunde sind wir da. Und direkt der erste Test: Parkplatz finden. Im August? Viel Glück. Alle Straßen zugeparkt, jeder freie Fleck belegt. Wir kurven 30 Minuten durch enge Gassen, das Meer im Blick, aber keinen Stellplatz. Nervig. Offenbar gibt es hier keinen Sommerplan für den Massenansturm. Balamu – Über dem Fischmarkt, mitten im Hafen Das Restaurant Balamu liegt im ersten Stock des Fischmarkts von Llanes, direkt am Fischereihafen. Hell, große Fensterfront, nautische Optik ohne Kitsch. Von unserem Ti...

Bable. Die asturische Sprache: Ein kulturelles Juwel im Norden Spaniens

Bild
  Die asturische Sprache: Ein kulturelles Juwel im Norden Spaniens Asturien, die grüne Region im Norden Spaniens, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften, ihre Küste und ihre bergigen Gebiete bekannt, sondern auch für ihre reiche kulturelle und sprachliche Vielfalt. Ein besonderes Highlight dieser kulturellen Schatzkammer ist die  asturische Sprache , auch bekannt als  Asturianisch  oder  Bable . In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Asturianischen ein und erkunden seine Geschichte, seine Bedeutung und seine aktuelle Situation. Die Geschichte des Asturianischen Das Asturianische ist eine romanische Sprache, die sich aus dem Vulgärlatein entwickelt hat, ähnlich wie Spanisch, Katalanisch oder Galicisch. Ihre Wurzeln reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, als sich auf der Iberischen Halbinsel verschiedene Dialekte des Lateinischen herausbildeten. Im Königreich Asturien, das im 8. Jahrhundert als Keimzelle der Reconquista entstan...

Die Asturianische Fabada – Eine persönliche Reise durch Geschichte, Zutaten und Rezepte

Bild
  Die Asturianische Fabada – Eine persönliche Reise durch Geschichte, Zutaten und Rezepte Wenn ich an asturianische Fabada denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Dieser herzhafter Bohneneintopf ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker aus Asturien, sondern auch eine Umarmung in Suppenform, die Geschichten von Tradition und Zusammengehörigkeit erzählt. Die Geschichte der Fabada Die Fabada aus Asturien hat eine lange und stolze Tradition. Mein Freund Adrian könnte stundenlang davon erzählen, denn er kommt aus der Gegend und liebt die Fabada über alles. Er hat einige Male diesen Eintopf für uns in Karlsruhe zubereitet: Sooo lecker. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus dem grün bewaldeten und oft regnerischen Asturien im Norden Spaniens. Die Menschen hier brauchten nährstoffreiche und wärmende Speisen, um die kühlen Wintertage zu überstehen. Und genau das bietet die Fabada: eine Kombination aus nahrhaften Bohnen, herzhaften Fleischprodukten und aromatischen Gewürzen. ...

Kontaktformular Asturien.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *