Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Asturien: Tarta de la Abuela – Großmutters Schokotraum

  Asturien: Tarta de la Abuela – Großmutters Schokotraum Eine rustikale Schichttorte mit Schokolade, Keksen und Vanillecreme – ein süßer Gruß aus Omas Küche. Ein Stück Kindheit aus dem Norden Spaniens Wer in Asturien unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Tarta de la Abuela , die „Torte der Großmutter“. Kein Patisserie-Kunstwerk mit filigranen Böden oder glänzendem Fondant. Nein – das hier ist ehrliches Dessert-Handwerk. Rustikal, cremig, schokoladig. So, wie man sie zuhause nach dem Sonntagsessen serviert bekommt, wenn alle schon pappsatt sind, aber trotzdem noch „ein kleines Stück“ wollen. Die Basis ist einfach: Butterkekse, Vanillecreme und Schokopudding . Schicht für Schicht gestapelt, gekühlt, fertig. Klingt banal? Vielleicht. Schmeckt aber nach Erinnerung, nach Geborgenheit, nach einem Löffel, der direkt in den Topf taucht, noch bevor die Torte fertig ist. Woher die Tarta de la Abuela kommt Asturien, im grünen Norden Spaniens, ist bekannt für deftige Küche – Fabada,...

Pilgern in Nordspanien: Der Jakobsweg, Hape Kerkeling und die stille Magie Asturiens

  Pilgern in Nordspanien: Der Jakobsweg, Hape Kerkeling und die stille Magie Asturiens Liebe Leserinnen und Leser von www.asturien.pro ,   herzlich willkommen zu einer Reise der besonderen Art. Keine gewöhnliche Partyreise, kein Strandurlaub mit Sangria – wir begeben uns heute auf den Camino de Santiago , den berühmtesten Pilgerweg Europas . Und wenn Ihnen jetzt spontan „Ich bin dann mal weg“ in den Sinn kommt – ganz genau, wir reden auch über Hape Kerkeling. Hape Kerkeling und der deutsche Jakobsweg-Boom 2006 veröffentlichte Hape Kerkeling sein Buch "Ich bin dann mal weg" . Eine Mischung aus Selbstfindung, Witz und Wanderschuhen – und ein Bestseller, der den Jakobsweg über Nacht in das Bewusstsein von Millionen Deutschen katapultierte. Die Zahlen belegen das eindrucksvoll: Noch im Jahr 2005 erreichten rund 93.000 Pilger das Ziel in Santiago de Compostela. 2010 waren es bereits über 270.000 – ein Großteil davon aus dem deutschsprachigen Raum. 2023 wurde mit über 446.00...

Kontaktformular Asturien.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *