Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Pastel de Cabracho – Seeteufelpastete aus Nordspanien

  Pastel de Cabracho – Seeteufelpastete aus Nordspanien Ein bisschen rustikal, ein bisschen raffiniert: Pastel de Cabracho ist einer dieser Klassiker, die in Kantabrien , Asturien und dem Baskenland gerne auf den Tisch kommen. Kein Trendfood, keine hippe Neuinterpretation – sondern eine bodenständige Vorspeise mit Charakter. Wer Fisch mag, wird’s feiern. Wer keine Ahnung hat, was Cabracho ist, bekommt hier Nachhilfe. Was ist Pastel de Cabracho ? Im Grunde ist es eine Art Fischpastete. Oder besser: ein herzhafter Aufstrich auf Basis von Seeteufel oder Knurrhahn. Ursprünglich wurde der namensgebende Cabracho (Knurrhahn) verwendet – ein rotstachliger Geselle mit viel Geschmack und noch mehr Gräten. Nicht unbedingt ein Einsteigerfisch. Aber gut, dass sich das Rezept inzwischen flexibel zeigt: Auch Seeteufel, Lippfisch oder andere feste Weißfische funktionieren. Das Ganze wird gegart, püriert, mit Eiern und Sahne gebunden, gewürzt, gebacken. Fertig ist ein würziger, weicher Laib,...

Pastel de Cabracho – Seeteufelpastete aus Nordspanien

  Pastel de Cabracho – Seeteufelpastete aus Nordspanien Ein bisschen rustikal, ein bisschen raffiniert: Pastel de Cabracho ist einer dieser Klassiker, die in Kantabrien , Asturien und dem Baskenland gerne auf den Tisch kommen. Kein Trendfood, keine hippe Neuinterpretation – sondern eine bodenständige Vorspeise mit Charakter. Wer Fisch mag, wird’s feiern. Wer keine Ahnung hat, was Cabracho ist, bekommt hier Nachhilfe. Was ist Pastel de Cabracho ? Im Grunde ist es eine Art Fischpastete. Oder besser: ein herzhafter Aufstrich auf Basis von Seeteufel oder Knurrhahn. Ursprünglich wurde der namensgebende Cabracho (Knurrhahn) verwendet – ein rotstachliger Geselle mit viel Geschmack und noch mehr Gräten. Nicht unbedingt ein Einsteigerfisch. Aber gut, dass sich das Rezept inzwischen flexibel zeigt: Auch Seeteufel, Lippfisch oder andere feste Weißfische funktionieren. Das Ganze wird gegart, püriert, mit Eiern und Sahne gebunden, gewürzt, gebacken. Fertig ist ein würziger, weicher Laib,...

Wie gefährlich ist Asturien?

  Wie gefährlich ist Asturien?  Kurz gesagt: nicht besonders. Asturien gehört zu den sichereren Regionen Spaniens. Großstädte wie Oviedo oder Gijón haben ihre Problemzonen, ja. Aber keine mit internationalem Ruf à la Barcelona-Taschendieb-Parade. Und in den kleinen Dörfern? Da wundert sich der Bäcker eher, wenn du deine Tasche überhaupt abschließt. Aber: Touristen sind überall ein Ziel. Auch hier. Besonders dann, wenn sie unbedarft wirken oder Wertsachen locker über der Schulter tragen wie Werbegeschenke auf einer Messe. Geld und Wertsachen – wohin damit? Tipp 1: Minimalismus gewinnt. Braucht man wirklich jeden Tag den Reisepass, zwei Kreditkarten und 150 Euro in bar? Nein. Nimm nur mit, was du heute wirklich brauchst. Der Rest bleibt im Hotel oder Apartment – im besten Fall im Safe. Kein Safe? Dann versteckt. Aber bitte nicht unter dem Kopfkissen, das kennt jeder Trickdieb. Tipp 2: Gürteltasche war gestern. Moderne Alternativen: Brustbeutel unter dem Shirt (ja, die gi...

Kontaktformular Asturien.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *